Vita
Der Tenor Martin Höhler ist als gefragter Solist und Ensemblesänger im Großraum Stuttgart und in ganz Deutschland unterwegs. So kann man ihn solistisch vor allem mit Werken der Alten Musik, aber auch mit selbstkonzipierten Liedprogrammen erleben. Seit 2024 ist er freier Mitarbeiter des RIAS Kammerchor Berlin (Ltg. Justin Doyle) und wirkt in anderen renommierten Ensembles wie der Gaechinger Cantorey (Ltg. Prof. Hans-Christoph Rademann) mit. Er ist Mitglied des Kammerchors figure humaine (Ltg. Prof. Denis Rouger) und Stipendiat des Live Music Now Stuttgart e.V und der Kreissparkasse Limburg.
Geboren 1999 wuchs er in Limburg (Lahn) und Umgebung auf. Schon früh erhielt er Trompetenunterricht, der ihn dann 2008 zu den Limburger Domsingknaben führte. Dort genoss er seine erste musikalische Ausbildung im Knabenchor samt Klavierunterricht, absolvierte sein Abitur 2017 und daraufhin seinen Bundesfreiwilligendienst. Seit dem Wintersemester 2018 studiert er Philosophie an der Universität Stuttgart, seit 2019 Gesang an der HMDK Stuttgart (ab 2020 bei Prof. Teru Yoshihara). Zusätzlich arbeitet er als studentische Hilfskraft am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart und am Lehrstuhl für Philosophie und Ästhetik an der AbK Stuttgart bei Prof. Daniel Martin Feige.
Ensembles (Auswahl)
Limburger Domsingknaben (bis 2018; Ltg. Klaus Knubben bis 2015; Ltg. Andreas Bollendorf)
figure humaine kammerchor (Ltg. Prof. Denis Rouger)
Gaechinger Cantorey (Ltg. Prof. Hans-Christoph Rademann)
RIAS Kammerchor Berlin - Freie Mitarbeit (Ltg. Justin Doyle)
Isny Opernfestival (Ltg. Hans-Christian Hauser)
Orchid Kammerchor Bremen - Freie Mitarbeit (Ltg. Keno Hankel)
Repertoire (Auszug)
Konzert
J.S. Bach |
Diverse Kantaten BWV 232 – h-Moll-Messe BWV 236 – G-Dur BWV 243 – Magnificat BWV 245 – Johannes-Passion BWV 248 – Weihnachtsoratorium BWV 249 – "Kommt, eilet und laufet" (Oster-Oratorium) |
H. Distler | Op. 7 – Choralpassion |
G.F. Händel | HWV 56 – "Messiah" |
J. Haydn |
Diverse Messen Hob. XX bis – "Stabat Mater" Hob. XXI: 2 – "Die Schöpfung" |
F. Mendelssohn | Op. 52 – "Lobgesang" |
W.A. Mozart |
Diverse Messen KV 276 – "Regina Coeli" in C-Dur KV 626 – Requiem in d-Moll |
C. Rütti | Seattle's Prophecy |
H. Schütz |
Diverse "Kleine geistliche Konzerte" SWV 279–281 – Musikalische Exequien SWV 479 – Matthäus-Passion SWV 481 – Johannes-Passion |
J.D. Zelenka |
ZWV 13 – Missa "Gratias agimus tibi" ZWV 20 – Missa "Dei Filii" |
Diverse Kantaten Alter Musik von V. Lübeck, J.H. Schmelzer, G.P. Telemann, J. Vierdanck u.a. |
Oper
M.-A. Charpentier | H. 481 – "Actéon" (Actéon) |
S.S. Prokofjew | Op. 33 – "Die Liebe zu den drei Orangen" (Chor; französisch, deutsch) |
J.P. Rameau | "Pigmalion" (Pigmalion) |
G.P. Telemann | TWV 21:9 – "Der geduldige Socrates" (Melito, Pitho) |
Ensemble
K.A. Hartmann | Friede Anno 48 |
O. Messiaen | Cinq Rechants |
A. Schönberg | Op. 50b – Psalm 130 |